Bloggen

Tauchausrüstung im Überblick: Moderne Systeme für sicheres und komfortables Tauchen

Beim Sporttauchen kommt es nicht nur auf Können und Erfahrung an, sondern auch auf die richtige Ausrüstung. Innovative Produkte wie Tauchen “WINGS-SYSTEME, Unterwasser-Scooter, Sidemount-Wings, Trockentauchanzüge und Aluminium-Tauchflaschen bieten Tauchern auf allen Erfahrungsstufen mehr Sicherheit, Komfort und Vielseitigkeit. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Einsatzbereiche dieser Ausrüstungsgegenstände.

1. Wings-Systeme

Wings-Systeme kombinieren Jacket und Tarierungssystem in einem modularen Aufbau. Anders als klassische Jackets, bei denen das Tarierjacket vorne getragen wird, liegen bei Wings-Systemen Luftkammern (Wings) flach am Rücken an und sind meist zusammen mit einem Rückenplate oder Tragesystem befestigt.

Vorteile

Bessere Wasserlage: Die Luftkammer am Rücken sorgt für zentrierte Auftriebsverteilung.

Anpassungsfähigkeit: Verschiedene Plate-Größen und Wing-Volumina lassen sich je nach Tauchprofil und Flaschenkonfiguration wählen.

Wartungsfreundlichkeit: Einzelne Komponenten können ausgetauscht werden, anstatt den kompletten Jacket zu ersetzen.

Einsatzbereich
Ideal für technische Taucher oder Reisen, wenn unterschiedliche Flaschenkonfigurationen zum Einsatz kommen (z. B. Doppelgerät, Stage-Flaschen).

2. Unterwasser-Scooter

Unterwasser-Scooter (DPVs – Diver Propulsion Vehicles) sind batteriebetriebene Geräte, die Taucher durch einen Propeller zügig und mit geringem Kraftaufwand vorwärts bewegen. Sie eignen sich hervorragend für:

Reichweitensteigerung
Große Distanzen oder Strömungstauchgänge sind mit DPVs deutlich weniger anstrengend.

Fotografie und Videografie
Kameraausrüstung kann leichter stabilisiert und Ziele schneller erreicht werden.

Wrack- und Höhlentauchen
Eine präzise Fortbewegung ermöglicht das unkomplizierte Erkunden größerer Strukturen.

Achtung: DPVs erhöhen das Risiko von Entfernungen zur Gruppe. Ein reifes Tauchkonzept und gute Kommunikation sind unabdingbar.

3. Sidemount-Wings

Beim Sidemount-Tauchen werden die Flaschen an der Seite des Tauchers befestigt. Das zugehörige Wing-System („Sidemount-Wings“) kombiniert Flaschenbefestigung mit Tarierhilfe:

Vorteile

Einfacher Flaschenzugang unter Wasser und ober Wasser.

Gute Tarierkontrolle durch seitliche Gewichtsverteilung.

Flexibilität: Leichtere Handhabung mehrerer Flaschen, ideal bei Techniktauchen oder Expeditionsprofilen.

Einsatzbereich
Besonders populär in der Höhlen- und Wracktauchszene sowie bei Reisen, wo das Reisegepäck limitiert ist.

4. Trockentauchanzüge

Trockentauchanzüge (Dry Suits) halten den Taucher komplett trocken, indem sie das Eindringen von Wasser verhindern. Das thermische Unterziehsystem kann je nach Wassertemperatur angepasst werden:

Typen

Membrananzüge: Lufttrocknung, flexibel, leicht, meist günstiger.

Neoprenanzüge: Mit integrierter Isolierung, auch ohne Unterzieher warm, jedoch voluminöser.

Vorteile

Hohes Sicherheitsprofil in kalten Gewässern.

Längere Tauchzeiten durch bessere Isolierung.

Unabhängig von Lufttemperatur: Ideal für arktische oder alpinen Tauchgänge.

Wichtig: Beherrschung des Tarierens mit Luft im Anzug ist essenziell, um Auftriebsinstabilitäten zu vermeiden.

5. Aluminium-Tauchflaschen

Aluminium-Tauchflaschen sind leichter als Stahlflaschen und korrosionsbeständiger. Sie sind in verschiedenen Größen (meist 7–15 l) erhältlich:

Vorteile

Kostengünstiger als Stahl.

Schwimmen leichter ober Wasser – einfacher Transport.

Robust gegenüber Salzwasser.

Nachteile

Höherer Auftrieb beim Verbrauch der Luft – macht die Tarierung während des Tauchgangs anspruchsvoller.

Eingeschränkte Fassungsvermögen bei hohen Druckstufen im Vergleich zu Stahlflaschen.

Die Wahl der richtigen Tauchausrüstung hängt maßgeblich von Tauchstil, Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben ab. Wings-Systeme und Sidemount-Wings bieten modularen Komfort und exzellente Tarierkontrolle, während Unterwasser-Scooter die Reichweite und Effizienz steigern. Trockentauchanzüge ermöglichen komfortable Tauchgänge in kalten Gewässern, und Aluminium-Tauchflaschen sind eine kostengünstige, leichte Option für Sporttaucher. Eine fundierte Einführung und gegebenenfalls ein Fachkurs helfen, die jeweiligen Systeme sicher und effektiv zu nutzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *